Online
Moderieren
wie ein Pro!
Durch unsere Fortbildung wirst Du zum Online Facilitator und unverzichtbaren Experten für virtuelle Meetings, digitale Workshops und viele weitere Online-Formate.

Nächste Termine:
15. + 17. Feb 2021
19. + 24. + 26. Feb 2021
Starte als Online Professional ins neue Jahr!
kommt dir das bekannt vor?

Du bist dir nicht sicher, wie du deine Offline-Formate am besten professionell online anbieten kannst.

Bei Online Sessions oder Workshops sorgst du dich um Störungen: Von Teilnehmenden, der Technik oder beides

Du hast nicht genug Zeit, die ganzen neuen Online-Tools zu testen und das für dich beste zu finden.

Du verbringst unverhältnismäßig viel Zeit in langen und oft uneffektiven Online Meetings.

Egal ob als Leiter oder Teilnehmer – Du empfindest Online-Formate oft als anstrengend.

… dann ist unsere Online Facilitator Fortbildung genau das Richtige für dich!
Die Stunde der
Online Facilitatoren
Online Facilitation bedeutet, Gastgeber in digitalen Räumen zu sein. Als Online Facilitator kennst du die spezifischen Regeln, nach denen Zusammenarbeit und Begegnung im Digitalen funktioniert.
Du beherrschst Methoden für digitales Lernen sowie digitale Kollaboration. Und du kennst die technischen Tools, mit denen Effizienz und Spaß im Digitalen möglich werden.
Aktuell sind diese Fähigkeiten wichtiger denn je – und sie werden wichtig bleiben, denn klar ist: die digitale Transformation wird sich nicht zurückdrehen. Online Facilitatoren werden in den kommenden Monaten und Jahren von einer wachsenden Nachfrage profitieren.
Diese Fortbildung ist für dich genau das Richtige, wenn…
- Du deine funktionierenden Offline-Formate online anbieten möchtest
- Du häufig in der Position bist oder angefragt wirst, Online-Formate zu moderieren
- Du mithilfe von Online-Formaten eine Vielzahl an Teilnehmenden auf der ganzen Welt erreichen möchtest
- Du Methoden und Tools suchst, die dich von anderen Online-Trainern unterscheiden
- Du ortsunabhängig arbeiten möchtest in einem Betätigungsfeld, das eine wachsende Nachfrage verzeichnet
Die Ausbildung zum Online Facilitator umfasst 5 dreistündige Module. Diese sind aufgeteilt in einen Kurs für Einsteiger und einen Kurs für Fortgeschrittene. Du kannst sie separat oder als vergünstigtes Kombipaket buchen.
Einsteiger-Kurs
Modul 1
Digitale
Räume begreifen
Montag
15. Februar 2021
10-13 Uhr
Modul 2
Kollaboration im
Digitalen
Mittwoch
17. Februar 2021
10-13 Uhr
425 EUR
zzgl. 19% USt
- Modul 1 & 2 // 6 Stunden komprimiertes Wissen und intensive Betreuung durch erfahrene und zertifizierte Top-Dozent*innen
- Sichere Grundlagen für die Teamarbeit im virtuellen Raum
- Arbeitsmaterialien, Checklisten als PDF und aussagekräftiges Teilnahmezertifikat
- Bonus: Exklusiver Zugang zur Online Facilitator Community und Ausbau deines Netzwerks (Geschlossene Facebook-Gruppe und Meet-Ups)
Fortgeschrittenen-Kurs
Modul 3
Konzeption von Online-Formaten
Freitag
19. Februar 2021
10-13 Uhr
Modul 4
MIRO
Deep Dive
Mittwoch
24. Februar 2021
10-13 Uhr
Modul 5
Soziales
im Digitalen
Freitag
26. Februar 2021
10-13 Uhr
Fortgeschrittenen-Kurs
740 EUR
zzgl. 19% USt
- Module 3 bis 5 // 9 Stunden komprimiertes Wissen und intensive Betreuung durch erfahrene und zertifizierte Top-Dozent*innen
- Aufbau von Ressourcen und Fähigkeiten, um im virtuellen Raum optimale Ergebnisse zu erzielen
- Arbeitsmaterialien & Checklisten als PDF
- Aussagekräftiges Teilnahmezertifikat
- Bonus 1: Exklusiver Zugang zur Online Facilitator Community und Ausbau deines Netzwerks (Geschlossene Facebook-Gruppe und Meet-Ups)
- Bonus 2: Individuelle Projektentwicklung:
Bring gerne dein eigenes Projekt mit und unsere Dozenten entwickeln es mit dir zu einem Online-Format, das begeistert.
Voraussetzungen für den Fortgeschrittenenkurs:
Komplett-Ausbildung
1165,- EUR
980 EUR
zzgl. 19% USt
- Module 1 bis 5 // 15 Stunden komprimiertes Wissen und intensive Betreuung durch erfahrene und zertifizierte Top-Dozent*innen
- Alle Inhalte, Vorteile und Boni des Einsteigerkurses und des Fortgeschrittenenkurses
- Ersparnis von 185 EUR Netto
- Und zusätzlich:
Als Online Facilitator
wirst du in der Lage sein…
- Online Workshops und Meetings erfolgreich zu moderieren
- Tools wie NexBoard, FunRetro und Zoom kompetent anzuwenden
- Offline Methoden gezielt und passend Online einzusetzen
- deine Workshops datenschutzkonform zu gestalten
- Gruppendynamik online mitreißend zu gestalten
Team & Dozent*innen

Karina Hagemann
Die Expertin für Konfliktkommunikation
macht In ihren (Online-)Trainings, Teamentwicklungen und Mediationen für ihre Kunden stets bessere Lösungen möglich. Beim Implementieren neuer Methoden baut die zertifizierte Mediatorin auf Ihre internationale Erfahrung (USA,Südafrika, ESP, NL) als Wirtschaftsingenieurin und Wirtschaftspsychologin in der Forschung zu Organisationskultur, Empathie und Konfliktlösung.

Haiko Kaczmarek
Haiko ist Design Thinking Coach und Innovationsberater. Gemeinsam mit Partnern wie der Digitalabteilung des deutschen Amts für Außenbeziehungen und der Global Design Thinking Alliance, hat er intensiv an einem Konzept für die Zukunft der Digitalen Kooperation und Diplomatie gefeilt. Davor hat er vier Jahre bei der AUDI AG an deren digitaler Transformation gearbeitet und war stets mit der Frage konfrontiert, wie man physische Arbeit digital abbilden kann.

Michael Metzger
Die Stärken des Design-Thinking- und Agile Coachs liegen im Aufbau positiver Teamdynamiken, in der Nutzerforschung und im Storytelling. Beim Hackathon #wirvsvirus der Bundesregierung hat er 27.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer dabei unterstützt, innerhalb 48 Stunden Lösungen gegen die Corona-Krise zu entwickeln – und das komplett digital. Der Autor des Buches „Hands on: Design Thinking“ berät aktuell das Deutsche Rote Kreuz und das Pestalozzi-Fröbel-Haus in der digitalen Transformation.

Armin Schobloch
ist studierter Jurist, erfahrener Produktentwickler und Innovationcoach mit Leidenschaft. Als zertifizierter Remote Innvoation Facilitator weiß er, wie digitale Workshop- und Veranstaltungsformate konzipiert und durchgeführt werden müssen, um auch über die Distanz intensive, nachhaltig wirkende Zusammenarbeit zu erreichen. Der Co-Autor des „Großen Handbuchs Innovation“ kennt zahlreiche Methoden für abwechslungsreiche Formate.

Pauline Tonhauser
Nicht nur die große Begeisterung für Design Thinking, sondern auch der Wunsch nach Freiheit und Selbstbestimmung hat Pauline inspiriert, 2014 die DesignThinking-Coach Academy zu gründen. Mittlerweile trainiert sie nun schon seit über fünf Jahren gemeinsam mit ihrem Team die nächste Generation von Design Thinking Coaches. Nebenbei tourt sie als Autorin und Speakerin durch die DACH-Region, wo sie ihren Design Thinking Spirit an Unternehmen weitergibt.
Handfestes Wissen
für den sofortigen Einsatz –
in allen Branchen & weltweit

Der Ausbildungskurs ONLINE FACILITATOR
ist eine Kooperation der Design Thinking Coach Academy
und dem D.Network
Die DTC Academy bildet seit 2014 Design Thinking Coaches aus. Die Zertifikate sind TÜV-geprüft, das Zusammenspiel aus Lehre und anwendungsorientiertem Ausprobieren wird von über 1.500 Absolventinnen und Absolventen geschätzt.
Das D.Network ist eine Agentur für Innovations- und Organisationsberatung, die mit ihrer Expertise in digitalem Lehren und digitaler Kollaboration zahlreiche Kunden und Partner beim Aufbau eines remote offices begleitet.
In der einzigartigen Kombination von DTC Academy und D.Network beinhaltet der Zertifizierungs-Kurs “Online Facilitator” eine professionelle Didaktik, auf die Bedürfnisse der Teilnehmenden zugeschnittene Lernkurve, neueste Moderationsmethoden und moderne technische Tools. Gleichzeitig gewährleistet der Praxis-Hintergrund der beiden Kooperationspartner, dass alle Lerninhalte alltagserprobt sind und sich in reale Arbeitskontexte integrieren lassen.
aus unserem blog
So feiern wir mit dem Team Online-Weihnachten
Social Distancing? Von wegen. Offline sehen können sich Teams derzeit wenig, aber das Soziale muss deswegen noch lange nicht auf der Strecke bleiben. Im D.Network, der Agentur hinter der Online Facilitator Academy, hatten wir eine digitale Weihnachtsfeier, die richtig...
Weihnachten online – ein paar Ideen für 2020
Unser Designer hat sich entschieden, dieses Jahr über Weihnachten zu Hause zu bleiben und nicht zu seinen Eltern zu fahren. Hier hat er aufgeschrieben, wie das Gespräch darüber abgelaufen ist und wie er trotzdem zusammen mit der Familie ein schönes Weihnachtsfest...
Problem 2: Verkürzte Aufmerksamkeitsspannen
Online ist vieles anstrengender als offline. Einge gute Online Facilitation kann dem ein wenig entgegenwirken. Dennoch werden die Aufmerksamkeits-Spannen in Online-Formaten immer kürzer sein als offline. Diese Tatsache gilt es zu aktzeptieren – und pro-aktiv in die...
Kontakt
Wenn Du Fragen oder Anregungen zur Online-Facilitator-Ausbildung hast,
dann freuen wir uns darauf von dir zu lesen.
Schreib einfach an: